Veranstaltungen
Veranstaltungen und Vorträge der FoSAR
Die Forschungsstelle für Arbeits- und Antidiskriminierungsrecht ist aktiv in der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse und dem Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft zu fördern. Unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Michael Alenfelder hat bisher über 320 Seminare geleitet und hunderte von Vorlesungen gehalten. Hier finden Sie eine Auswahl unserer vergangenen und relevantesten Veranstaltungen und Vorträge, die den Dialog über Gleichbehandlung fördern.
Ausgewählte Veranstaltungen und Lehrtätigkeiten
Fortlaufende Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte:
Europäische Rechtsakademie (ERA), Trier:
- Regelmäßige Seminare für Juristen aus der gesamten Europäischen Union zu Themen wie "Rechtsbehelfe und Sanktionen in Diskriminierungsfällen" und "Umgang mit einem Antidiskriminierungsfall (Beweislast und Zugang zu Beweismitteln)" (zuletzt: 12.06.2023, 25.10.2021, 26.11.2020, 06.05.2019, 24.04.2017, 07.04.2014).
- Schulung für Richter aus Deutschland und anderen EU-Staaten: "Dealing with a discrimination case" (u.a.: 18.03.2013).
Fachtagungen und Akademische Vorträge:
- Vortrag an der Universität Maastricht: "(Il)legitimate differential treatment in Germany" (28.06.2013).
- "Mobbing und Diskriminierung - rechtliche Kernprobleme", 5. Deutscher Antidiskriminierungstag, Merseburg (18.11.2010).
- "Das Gendiagnostikgesetz als Sonderfall des Diskriminierungsverbotes", Evangelische Akademie Tutzing (06.05.2010).
- "Das Antidiskriminierungsrecht - Schild der Schwachen oder Placebo ohne Wert?", Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Berlin (16.09.2010).
- Anhörung NRW Landtagsausschuß (26.11.2009).
- "Übersicht über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz", 1. Deutscher Antidiskriminierungstag, Bonn (03.02.2007).
- "Altersdiskriminierung und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz", Kongreß des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, Köln (22.02.2007).
- "The German Anti-Discrimination Law", General Assembly AGE, Brüssel (20.04.2007).
- Regelmäßige Seminare zum "Aktuellen Arbeitsrecht" für Anbieter wie WEKA und FFF (Fortbildungsforum für Führungskräfte) in ganz Deutschland (z.B. 18.06.2024 München, 14.04.2024 Hamburg, 07.11.2023 Frankfurt, 22.11.2022 Mainz, 10.12.2021 Videokonferenz).
- Spezialseminare zum "Schutz vor Behindertendiskriminierung" (z.B. 17.12.2020 Videokonferenz).
